Aktionsmonat bietet zahlreiche Veranstaltungen
Parchim. Das „Netzwerk Demenz Parchim“ ist mittlerweile eine etablierte Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige von dementen Personen. Seit drei Jahren steht in der Kreisstadt der September eines jeden Jahres ganz im Zeichen des Lebens mit Demenz. Mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern wird durch das Team um Sabine Uhlig ein breitgefächertes Programm organisiert: Geboten werden Vorträge, Schulungen und Beratungen sowie Gesprächsgruppen oder Filmvorführungen. Das Motto des diesjährigen Aktionsmonats lautet: „Für ein gutes Leben mit Demenz“.

Neu in diesem Jahr ist eine Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. In der von der WOBAU Wohnungsbau GmbH Parchim zur Verfügung gestellten Gästewohnung im Juri-Gagarin-Ring 2, werden vom Verein ILWIA e.V. Alltagssituationen aufgegriffen, die Menschen im Alter und mit Demenz zur Hürde werden können. Technische Neuerungen und gezielte Betreuung unterstützen zukünftig selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Vom 15. bis 19. September kann in der Musterwohnung erprobt werden, wie sich eine demenzgerechte Wohnung anfühlt. Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, nach Anmeldung.
Der Aktionsmonat bietet zahlreiche weitere Veranstaltungen, um dem Alltag zu entfliehen, Erinnerungen aufzuhellen oder um sich mit dem Thema eingehender zu befassen. Das Netzwerk Demenz konnte aus diesem Anlass zahlreiche Akteure der Stadt aus dem Dienstleistungs-, Pflege-, Verwaltungs- und Kultursektor versammeln. Und so reicht das nun vorgestellte Programm u.a. vom gemeinsamen Kinobesuch (1. Oktober) und der Sprachoper „Unvergessen hörbar“ (ab 6. September), über Workshops (Tanzen im Sitzen, 9.September) bis zum beliebten Sportfest für Senioren (23. September). Der Input soll den Betroffenen helfen auf künstlerische Art und Weise Erinnerungen zu wecken und Erlebnisse zu schaffen. Dazu kommen ein Tag der offenen Tür in der DRK-Tagespflege (13. September) und die Gesundheitskonferenz des Landkreises Ludwigslust-Parchim (9. September).
Der Aktionsmonat soll vor allem aber auch Informationen bereitstellen und den Umgang mit Betroffenen verbessern. Denn Menschen mit Demenz und ihre Familien benötigen in vielen Lebensbereichen Unterstützung. Dieser langfristigen und gesamtgesellschaftlichen Aufgabe soll mit dem begleitenden Angebot des Aktionsmonats begegnet werden.
Über das Netzwerk Demenz Parchim
Das Netzwerk Demenz Parchim ist ein Netzwerk aus haupt- und nebenberuflichen Akteuren aus der Pflege und der Demenzhilfe sowie der Stadt Parchim. Gemeinsam mit der Stadt Parchim ist es unser Ziel, die Lebensumstände von Menschen mit Demenz und deren LebensbegleiterInnen zu verbessern. Dafür sind ein demenzsensibles unterstützendes Umfeld sowie Möglichkeiten zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe nötig. So steht unser diesjähriger Aktionsmonat wieder ganz unter dem Motto der Information, Prävention und Teilhabe. Gemeinsam mit der Stadt Parchim stellen wir Angebote vor, die wir als Präventionsangebote verstetigen wollen.