Historische Wallanlagen und der Fangelturm

Stadtmauer
Zugang über die Alte Mauerstraße, die Lindenstraße oder Am Wallhotel möglich.
Die mittelalterliche Stadtmauer umgab ab dem frühen 14. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts die Stadt als Ring. Diese war knapp 6 Meter hoch, 1 Meter dick und 3 Kilometer lang und bestand aus Feldsteinen, Backsteinen und Mörtel. In 4 Metern Höhe verlief ein hölzerner Wehrgang. An mehreren Stellen gab es teilweise bewohnte Wiekhäuser zur Verteidigung. Wiekhäuser waren damals im Mittelalter zusammen mit den Stadttoren, Schwerpunkte der Verteidigungsanlage, da von ihnen aus Angreifer von zwei Seiten bekämpft werden konnten. In Volkszählungen aus dem Jahr 1764 werden Wiekhäuser teilweise noch als Wohnung angegeben. Die Bewohner waren oft Hirten und Schäfer, oft auch Mauerlieger genannt. Nach 1863 wurde der größte Teil der Stadtmauer abgebrochen. An der Straße Am Wallhotel kann man einen sehr gut erhaltenen Abschnitt der Stadtmauer betrachten.