BürgermeisterWahlen 2022

Das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl auf einen Blick
Alle Zahlen zur Bürgemeisterwahl finden Sie hier.
Online-Anforderung Wahlunterlagen
Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonderen Grundes durch Briefwahl ausüben. Dies ist auch möglich, wenn sie sich vorübergehend im Ausland befinden. Dazu müssen sie bei der Gemeinde ihres Hauptwohnortes einen sogenannten Wahlschein (mündlich und schriftlich, so z. B. per Telefax, E-Mail oder sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung) beantragen. Einer Begründung hierzu bedarf es nicht mehr. Dem Wahlschein werden automatisch Briefwahlunterlagen beigefügt.
Für die Online-Beantragung nutzen Sie bitte nachfolgenden Link: www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=13060056
Vordrucke für die Einreichung von Wahlvorschlägen:
- Anlage 5 LKWO 5.1.1 - Wahlvorschlag (Partei oder Wählergruppe)
- Anlage 5 LKWO 5.1.2 - Niederschrift der Versammlung
- Anlage 5 LKWO 5.1.3 - Zustimmungserklärung zum Wahlvorschlag
- Anlage 5 LKWO 5.2 - Wahlvorschlag (Einzelbewerbung)
- Anlage 5 LKWO 6 - Versicherung an Eides statt nach § 24 Absatz 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung
Bekanntmachungen Bürgermeisterwahl 2022
- Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bürgermeisterwahl vom 24. April 2022
- 2. Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 25.04.2022
- Änderung der Wahlbekanntmachung zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Parchim
- Wahlbekanntmachung zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisterwahl der Stadt Parchim am 24.04.2022
- Informationen zur Beantragung bzw. Ausgabe der Wahlscheine und Briefwahlunterlagen für die Bürgermeisterwahl in der Stadt Parchim am 24.04.2022
- Recht zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis & Erteilung von Wahlscheinen
- Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Stadt Parchim
- Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 17.02.2022
- Bekanntmachung über die Berufung der Mitglieder und ihrer Stellvertretungen für den Gemeindewahlausschuss der Stadt Parchim
- Bekanntmachung Aufforderungen an die Parteien und Wählergruppen zur Benennung von Wahlvorstandsmitgliedern
- Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 9 Absatz 3 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V)
- Wahlbekanntmachung der Stadt Parchim
Wahlen 2021

Wahlergebnisse auf einen Blick
Die Hochrechnungen und das Endergebnis der Wahl können Sie hier live verfolgen.
Bekanntmachungen Wahlen 2021
- Öffentliche Bekanntmachung der Entscheidung des Gemeindewahlausschusses - Ergebnis der öffentlichen Sitzung vom 22. September 2021
- Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Wahllokalen
- Wahlbekanntmachung - Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Mittwoch, den 22.09.2021
- Wahlbekanntmachung - Wahl zum Deutschen Bundestag und zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
- Informationen zur Beantragung bzw. Ausgabe der Wahlscheine und Briefwahlunterlagen für die Bundestags- und Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021
- Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag und die Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021
- Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
- Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung in der Stadt Parchim
- Karte zur Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung in der Stadt Parchim
- Neubesetzung der Gemeindewahlleitung und der Stellvertretung der Stadt Parchim
Wahlen 2019
Wahl der Stadtvertretung 2019 - 2024
Kreistags- und Europawahl 2019
Neben den Stadtvertretern als Gemeindevertretung wurden am 26. Mai 2019 auch die Abgeordneten des Kreistages Ludwigslust-Parchim und des Europäischen Parlaments (Europawahl) gewählt. Alle Informationen dazu finden Sie sowohl auf den Webseiten des Landkreises Ludwigslust-Parchim als auch des Landes Mecklenburg-Vorpommern.