
Das Gewerbegebiet „Möderitzer Weg“ ist ein städtisches, vollerschlossenes Gebiet mit insgesamt 34 ansässigen Unternehmen. Es befindet sich nordwestlich des Zentrums unmittelbar an der Bundesstraße B321 (Schweriner Chaussee). Die noch vorhandenen Restflächen eignen sich vor allem für Kleinbetriebe und Handwerker. Da es sich um vollerschlossene Grundstücke handelt, wird kein Erschließungsbeitrag erhoben. Alle Versorgungsmedien liegen in den Straßen, die sogenannten Hausanschlüsse sind vom Investor entsprechend des Bedarfs mit dem Versorgungsträger (Stadtwerke Parchim) auszuhandeln.
Flächendaten |
|
Gesamtfläche brutto | 367.000 m² / 36,70 ha |
Gesamtfläche netto | 245.000 m² / 24,50 ha |
Verfügbare Fläche | 8.971 m² / 0,89 ha |
Parzellierung ab | frei |
Größte zusammenhängende Fläche | 8.971 m² / 0,89 ha |
Bebauungsplan |
Erwerb | |
Kaufpreis €/m² | Bieterverfahren* (Orientierungspreis: 20 €), Förderung für bestimmte Branchen gem. Richtlinie Stadt Parchim bis zu 2 €/m² möglich |
Hebesätze | |
Gewerbesteuer | 340 % |
Grundsteuer B | 365 % |
Lage und Infrastruktur |
|
Lage | Schweriner Chaussee |
Autobahn | 15 km (A 24 Hamburg-Berlin) |
Bahnhof | 1,5 km (Parchim) |
Flughafen | 1,5 km (Parchim International Airport) |
Hafen | 135 km (Hamburg), 80 km (Wismar) |
Entfernungen | Hamburg 120 km, Berlin 160 km, Rostock 100 km, Wismar 80 km, Schwerin 40 km |
Erschließung | |
Trinkwasserversorgung | Stadtwerke Parchim |
Abwasserversorgung | Abwasserentsorgungsbetrieb Parchim |
Elektroversorgung | Stadtwerke Parchim |
Erdgasversorgung | Stadtwerke Parchim |
Wärmeversorgung | Wärmeanschlüsse werden nicht vorgehalten, sondern auf Anforderung gebaut ggf. auch mit Investitionen durch Stadtwerke Parchim zur Kapazitätserweiterung |
Müllentsorgung | ALP Abfallwirtschaftsbetrieb LUP |
Telekommunikation | Ausbau bis 2021 Breitband mittels Festnetz FTTH-Technologie; 200 Mbit/s Download, 100 Mbit/s Upload |
Vorgaben B-Plan | |
Grundflächenzahl (GRZ) | 0,70 |
Geschossflächenzahl | 1,40 |
Gebäudehöhe | 9,00 m |
*für die Ermittlung des Kaufpreises gilt das Bieterverfahren. Hiernach ist die Stadt Parchim verpflichtet Grundstücke entsprechend ihrer Bedeutung in verschiedenen Medien zum Kauf anzubieten. Das Angebot des meist bietenden oder einzigen Bieters stellt dann grundsätzlich den Verkehrswert dar.