Koordinierte Bauphase
Parchim. Die umfassende Umgestaltung der St. Marienstraße in Parchim ist erfolgreich abgeschlossen. Nach intensiven Bauarbeiten, die im September 2024 begannen, wurde die erneuerte Straße am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, offiziell für den Verkehr freigegeben. Bürgermeister Dirk Flörke hat die Freigabe gemeinsam mit Vertretern der SWP GmbH, des Abwasserentsorgungsbetriebes und der beauftragten Baufirma Grabower Straßen- und Tiefbau Haack & Stewering GmbH vorgenommen.

„Die St. Marienstraße ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern vor allem ein Beispiel für eine gelungene, zukunftsorientierte Infrastrukturmaßnahme“, erklärt Bürgermeister Dirk Flörke. „Dank der engen Kooperation aller Beteiligten haben wir eine vollständige Erneuerung von Straße, von Gehwegen und sämtlichen unterirdischen Leitungen realisiert. Das Ergebnis steigert die Verkehrssicherheit in diesem Quartier nachhaltig.“
Das gemeinsame Bauvorhaben hatte ein Gesamtvolumen von 551.655,30 € (Stadtanteil: 241.585,00 €) und wurde maßgeblich durch Städtebaufördermittel in Höhe von 377.000 € unterstützt.
Die zentralen Leistungen umfassten:
Verkehrsflächen: Erneuerung der Fahrbahn (500 m2 Asphalt) und Neugestaltung der Oberflächen mit 215 m2 Klinkerpflaster auf den Gehwegen und 515 m2 Natursteinpflaster in den Stellplatzbereichen. Schaffung eines abgegrenzten Fußweges an der Seite des Neubaus eines Wohn- und Geschäftshauses.
Tiefbau: Erneuerung der Kanalisation (75 m Regenwasserkanal DN 400, 76 m Schmutzwasserkanal DN 200) sowie Verlegung neuer Versorgungsleitungen (78 m Gashauptleitung und 70 m Elektrokabel).
Die Stadt Parchim weist darauf hin, dass die Baumaßnahme zeitlich mit dem Neubau der Arztpraxis an der Ecke Lange Straße / St. Marienstraße koordiniert wurde. Mit der nun erfolgten Verkehrsfreigabe ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der innerstädtischen Erschließung und Attraktivität getan.