Ausweichparkplatz am Burgdamm
Parchim. Seit Herbst 2024 lässt die Stadt Parchim die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Verkehrsanlagen in der St. Marien-Straße Nord erneuern. Um den Anschluss der kleinen Straße in der westlichen Parchimer Altstadt herzustellen, muss ab dem 28 Juli 2025 der Kreuzungsbereich zur Langen Straße gesperrt werden. Bis voraussichtlich 05. September 2025 wird zur Umfahrung eine Umleitung der vielbefahrenen Verkehrsachse eingerichtet. Ab dem Neuen Markt führt diese dann über die Hafenstraße, über die Straße „Auf dem Brook" und die Piepenhägerstraße, zurück auf die Lange Straße. Im südlichen Teil der Marienstraße, welcher von den Bauarbeiten nicht betroffenen ist, wird während der Bauphase ein generelles Parkverbot erlassen, um den Anliegern die Zufahrt zu ihren Häusern zu ermöglichen. Darüber hinaus wird sie zur Sackgasse.
Der Knotenpunkt zwischen der Langen Straße und der St. Marien-Straße bleibt auf Rad- und Fußwegen passierbar. Der LKW-Verkehr wird über das Bundesstraßennetz geführt und sollte den Bereich möglichst komplett meiden.
Als Ausweichparkflächen steht der gebührenfreie Parkplatz am Burgdamm zur Verfügung. Eine gesonderte Information an die Anlieger durch die bauausführende Firma erfolgt kurzfristig.
Ziel der gesamten Baumaßnahme in der St. Marien-Straße ist es unter anderem die Straßenentwässerung zeitgemäß zu erneuern. Weiterhin lässt der Abwasserentsorgungsbetrieb der Stadt Parchim die Verlegung eines Schmutz- und Regenwasserwasserkanals inklusive der Hausanschlüsse vornehmen und die Stadtwerke Parchim GmbH nutzt die Gelegenheit für neue Elektro- und Gasleitungen. Abschließend wird die Oberfläche der Straße aus Asphalt in einer Breite von 3,80 m wiederhergestellt. Die Arbeiten werden durch die Firma Grabower Straßen- und Tiefbau Haack & Stewering GmbH, aus Grabow umgesetzt.