Kultur

„Parchim liest“ Ein Fest für Bücherfreunde und Literaturbegeisterte

Lesekultur gemeinsam feiern

Parchim. Auch in diesem Jahr beginnt der November wieder mit: „Parchim liest“ – und das mit einem Programm, das wieder mal vielseitig, prominent besetzt und lebendig ist. Die beliebte Lese- und Literaturreihe bringt im gesamten November 2025 und darüber hinaus Autorinnen und Autoren, Bücherfans, Bildungseinrichtungen und Kulturschaffende aus der Region und darüber hinaus zusammen.

Ganz Parchim wird zum Lesesaal

Wie in den Vorjahren beteiligen sich zahlreiche lokale Akteure mit eigenen Veranstaltungen: Ob in Schulen, Kitas, Buchhandlungen oder Bibliotheken – überall wird gelesen, diskutiert, entdeckt und vorgelesen. Besonders engagiert zeigen sich auch in diesem Jahr wieder die Parchimer Bildungseinrichtungen. Kitas und Schulen setzen eigene kreative Leseprojekte um, organisieren Bibliotheksbesuche, Lesenächte und vieles mehr, um junge Menschen für das Lesen zu begeistern.

Höhepunkt am letzten November-Wochenende in der Stadthalle Parchim

Das große Finale der Literaturtage findet vom 27. bis 29. November in der Stadthalle Parchim statt – mit einem hochkarätigen Line-up: Den Auftakt machen Cordula Stratmann und Michael Abdollahi am Donnerstag, den 27.11.2025: In einer gemeinsamen Lesung, präsentiert vom Buchladen rein(ge)lesen, treffen Humor, Tiefgang und gesellschaftspolitischer Scharfsinn aufeinander. Ein Abend, der zum Lachen und Nachdenken einlädt.

Spannung pur verspricht die Lesung von Frank Goldammer am Freitag, den 28.11.2025, der mit seinem DDR-Krimi „Feind des Volkes“ nicht nur Bestsellerqualitäten, sondern auch eine besondere regionale Note mitbringt. Eingeladen wurde der Autor von der Stadtbibliothek Parchim.

Zum Abschluss wird es interaktiv und unterhaltsam: Sebastian Klussmann, bekannt als Quizmaster aus der ARD-Erfolgsshow „Gefragt – Gejagt“, lädt das Publikum am Samstag, den 29.11.2025 zu einer mitreißenden Wissensreise ein. In seiner Live-Show teilt er Methoden für mehr Allgemeinwissen – spannend, alltagsnah und garantiert lehrreich.

Lesekultur gemeinsam feiern

„Parchim liest“ ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, wie lebendig Lesekultur in der Region gelebt wird. Dank des Engagements vieler Akteure aus Bildung, Kultur und Buchhandel entsteht ein vielfältiges Programm, das generationenübergreifend zum Lesen, Zuhören und Mitmachen einlädt.

Alle Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und Tickets sind auf der Website der Stadt Parchim sowie bei den beteiligten Einrichtungen erhältlich.