Veranstaltung

"Tage der Industriekultur am Wasser" am 27. und 28. September 2025 in Parchim

Auch die Stadtwerke beteiligen sich

Parchim. Das Industriekulturfestival in der Metropolregion Hamburg geht in die nächste Runde. Am 27. und 28. September finden wieder die "Tage der Industriekultur" statt. An diesen Tagen stellen sich mehr als 100 Orte der Industriegeschichte mit einem extra Programm vor: zwischen Cuxhaven und Parchim, zwischen der Partnerstadt Neumünster und Uelzen, ganz im Süden der Metropolregion. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken, Kraftwerke und Museen geben Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.

Historische Bauten
Der Wasserturm des Parchimer Wasserwerkes.

In diesem Jahr laden die „Tage der Industriekultur am Wasser“ zu einer besonderen Entdeckungsreise in die Metropolregion Hamburg ein. Viele weithin unbekannte und verborgene Schätze der Industriegeschichte öffnen exklusiv an diesem Wochenende ihre Tore, zeigen ihre Technik und erzählen ihre Geschichte. Ob für Kultur-, Natur und Technikbegeisterte oder Familien, für alle ist etwas dabei. Verbindendes Element ist immer eins: das Wasser.

Mit der Kulturmühle und dem Wasserwerk ist auch die Kreisstadt Parchim dabei. Die Eldemühle war mit einer Kapazität von etwa 45.000 Tonnen pro Jahr die letzte Großmühle in Mecklenburg. Verarbeitet wurden hier Roggen und Weizen. 2008 stellte sie ihren Betrieb ein. Der Backsteinkomplex von 1897 dient seit 2023 als Theater- und Museumsbau, auch Gastronomie und die Touristeninformation sind hier eingezogen. Bemerkenswert ist das zweigeschossige Museum, das am 27. September von 13:00 bis 17:00 Uhr öffnet, mit seinen vielen, abwechslungsreich präsentierten Exponaten zur Stadtgeschichte. Um 14:00 Uhr gibt es eine Führung zur Geschichte des Hauses, begleitet von einem Treppenhauskonzert des Parchimer Händelchores, um 13:00 Uhr. Zusätzlich wird die historische Kornmühle in Bildern auf der Leinwand zum Leben erweckt.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat Parchim eine moderne Trinkwasserversorgung. Das Ensemble des 1906 in Betrieb genommenen Wasserwerk besteht aus einer Filterhalle, dem Pumpenhaus, dem markanten Wasserturm, Nebengebäuden und einem Wohngebäude. Dreimal modernisiert, ist das alte Wasserwerk bis heute in Betrieb. Am 27. September, um 10:00 kann die Technik und Funktion live bei einer Führung durch das Wasserwerk erlebt werden. Hier eine Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter 03871 /623 5236 möglich.

Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ werden alle zwei Jahre von der Metropolregion Hamburg organisiert. Die Metropolregion Hamburg ist Mitglied im Europäischen Netzwerk der Industriekulturrouten ERIH (European Route of Industrial Heritage). Das ausführliche Programm zu allen Anlagen und Museen der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg liegt in allen teilnehmenden Denkmalen und Museen und in den meisten Tourismusinformationen der Metropolregion aus.

Das komplette Programm zum Download sowie weitere Informationen zur Industriegeschichte sind verfügbar unter: www.tagederindustriekultur.de