Junges Staatstheater Parchim

Das  Junge Staatstheater

Bühnenstück "Das Lied der Nibelungen"

Das Ensemble des Jungen Staatstheaters bereichert den Kulturbereich der Stadt mit Theater für Kinder, Jugendliche und einem Abendspielplan für Erwachsene. Dabei spielt es an unterschiedlichen Aufführungsorten wie der Stadthalle, in Schulen und Kindergärten und auch in anderen Theatern in ganz Deutschland. Als Teil des Mecklenburgischen Staatstheaters bietet es ein äußerst breites Portfolio.

Die Geschichte des Parchimer Theaters

1945 wurde das Theater im ehemaligen, 1873 erbauten „Hotel Graf Moltke“ (Blutstraße 16) als Bunte Bühne gegründet. Es erschien im Sommer folgender Aufruf: "Zur Veranstaltung von Bunten Abenden für die Bevölkerung werden Künstler, Musiker, Komiker, Tänzerinnen usw. gesucht. Künstler, die sich befähigt glauben und sich zur Verfügung stellen wollen, bitte ich, sich sofort im Rathaus, Zi 1 zu melden." Damit war die BUNTE BÜHNE PARCHIM ins Leben gerufen.  Es folgten diverse Namensänderungen. Zu DDR-Zeiten war das Parchimer Haus ein Mehrspartentheater und bot mit einem eigenen Sängerensemble und einem kleinen Orchester auch Musiktheatervorstellungen an. Seit 1990 trägt es den Namen Mecklenburgisches Landestheater Parchim. Leander Haußmann, der bekannte Theatervirtuose, Regisseur und Schauspieler wurde 1988 nach Parchim strafversetzt: "Parchim war der Gulag, in den die Überflüssigen, die Abgeschriebenen, die Über- und Unterbegabten abgeschoben wurden". Kurz danach mußte er bei Nacht und Nebel verschwinden, weil er dem Lieblingslied des ehemaligen Oberhaupts der DDR Erich Honeckers das Publikum zum Lachen gebracht hatte. Dennoch betrachtet Haußmann rückblickend seine Zeit im "Sibirien der DDR-Landschaft" als seine glücklichste Zeit.

Sei 1990 existiert das Junge Staatstheater als reines Schauspielerensemble. Im Januar 2014 wurde der große Saal sowie der Malsaal des Theaters aufgrund bautechnischer Mängel gesperrt. Derzeit spielt das Theater in der Stadthalle Parchim sowie in der Theatergaststätte. Außerdem ist das Theater auch im Landkreis an unterschiedlichen Standorten unterwegs. Ab 2021 herrscht jedoch Aufbruchsstimmung, da mit dem Bau am Standtort der Kulturmühle begonnen wurde. Erste Aufführungen am neuen Standort werden Ende 2022 erwartet.

2020 bis 2023 die Kulturmühle Parchim entsteht.

Mehr

Das neue Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim stellt sich vor

Theaterschauspieler

Das neue Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim stellte sich voller Vorfreude im Rathaus vor. Ganz intensiv verfolgen die Akteure natürlich auch das Projekt „Kulturmühle“, die ihre neue „Heimat“ werden soll. Erste konkrete Baumaßnahmen sind bereits getätigt worden. „Wir spüren, dass dort etwas Außergewöhnliches entsteht, und sind schon gespannt auf unsere neue Spielstätte“, verfolgt Intendant Thomas Ott-Albrecht das Vorhaben mit viel Vorfreude, und sieht sich personell für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.


Spielstätten derzeit u.a.:

Keine Ergebnisse gefunden.