Parchimer Museum

Parchimer Museum

Museumshaus in Parchim


Bitte beachten Sie, dass das Museum am Standort in der Lindenstraße aufgrund des Umzugs in die Kulturmühle derzeit geschlossen ist!


Die Geschichte der Stadt ist unsere Passion

Im Parchimer Museum wird eine ständige Ausstellung gezeigt, mit deren Hilfe sich der Besucher u. a. mit der Geschichte der einstigen Vorderstadt Parchim bekannt machen kann. Ebenfalls sehenswert ist der Gewölbekeller im Haus sowie der Museumshof, welcher  eine Sammlung aus dem Bereich Handwerk und Gewerbe der Stadt Parchim zur Besichtigung bereithält. Zum Museum gehört auch die in der Langen Straße 28 untergebrachte Moltke-Gedächtnisstätte.

Zu unserem Bedauern ist unser Haus nicht barrierefrei. Wir bieten jedoch auf Wunsch spezielle Führungen an, um unseren Mangel dahingehend zu minimieren. Kontaktieren Sie uns!

Derzeit gibt es nur eingeschränkte Öffnungszeiten, da sich das Museum bereits jetzt auf den Umzug an den neuen Standort "Kulturmühle" vorbereitet!


Eintrittspreise:

Erwachsene: 2,50 €

Schüler/Kinder: 1,00 €

Führung: 10,00 €

http://www.museum-parchim.de/

Ausstellungen

Räumlichkeiten der Dauerausstellung im Museum


Fast 1000 Jahre Geschichte warten auf Sie. Von den alten Siedlungen der Slaven, zur Gründung der Stadt Parchim; vom Mittelalter und der Neuzeit mit der Blüte der Stadt, aber auch den Schrecken von der Pest und Hexenverfolgung; von den Neuerungen der industriellen Revolution bis in das bewegte 20. Jahrhundert, geprägt von Krieg und Terror aber auch von Hoffnung und Aufbruch.

Die Ausstellung ist in Würde gealtert. Dadurch ist nicht jede Erzählung so auf den Punkt gebracht, wie wir das gerne hätten. Mit dem Projekt der Kulturmühle, welches 2022 realisiert wird, werden wir dahingehend einen großen Schritt an einem neuen Ort gehen. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass Sie viel Spannendes in unserer alten Ausstellung entdecken werden.

Führungen

Graf Moltke mit Besuchern des Museums


Wir bieten auf Wunsch Führungen durch das Museum an. Dabei können wir auch auf besondere Bedürfnisse eingehen. So bieten wir Führungen für Blinde/Sehbehinderte, Gehörlose, Menschen im Rollstuhl und für Menschen mit dem Bedarf nach einfacher Sprache an.

Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die tollen Führungen zu unterschiedlichen Themen rund um Parchim, angeboten vom Heimatbund.


Recherche

Originaldokumente Stadtarchiv


Unser Haus verfügt über eine große Anzahl an Dokumenten über die Geschichte der Stadt. Unser freundliches Museums-Team ist dabei stets bemüht Sie bei Ihren inhaltlichen Fragen so gut wie möglich zu unterstützen. Sprechen Sie uns an.

Sammlung

Utensilien eines Handwerkers aus früheren Zeiten


Unsere Objekte erzählen Geschichte und Geschichten. Damit uns keine Erzählung entgeht, bemühen wir uns stets unsere Sammlung zu erweitern und freuen uns dabei über Ihre Hilfe. Wenn Sie etwas für uns haben, kontaktieren Sie uns.

Mitmachen

Zwei Damen vor dem Webstuhl


Wir suchen ständig nach engagierten Studierenden, welche ein Praktikum absolvieren wollen. Uns ist es dabei besonders wichtig einerseits einen möglichst umfassenden Einblick in die Arbeit unseres Museums zu ermöglichen und andererseits die Stärken und Interessen bestmöglich zu fördern.
Das Ehrenamt ist unser Rückgrat, keine Frage! Ohne die vielen tollen Menschen, welche uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, wäre das Museum nicht mal halb so gut. Deswegen freuen wir uns auch über alle interessierten Menschen, welche sich ehrenamtlich engagieren wollen.

Bildende Kunst

Kunstbild im Museum


Parchim und Malerei gehören zusammen. Im Museum der Stadt gibt es Bilder mit ausführlicher Auskunft über künstlerische Söhne Parchims aus frühen Zeiten.

Moltke Gedächtnisstätte

Ausstellungsraum über Moltke


In diesem Haus wurde der Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke am 26.10.1800 geboren. Der Besucher findet hier viel Wissenswertes und manchmal auch Erstaunliches über den preußischen Grafen, der neben Hannibal, Cäsar und Napoleon zu den größten der Weltgeschichte gehörte.