Parchim liest

Veranstaltungsreihe „Parchim Liest!“

Mit „Parchim Liest!“ auf eine literarische Reise durch den November.

Der November ist im Parchimer Kulturkalender fest in literarischer Hand. Mit der Veranstaltungsreihe „Parchim Liest!“ präsentiert der Fachbereich Kultur, Jugend und Soziales der Stadt Parchim in jedem Herbst ein hochkarätiges Programm rund um die Literatur. Auch in diesem Jahr konnten für die Veranstaltungen viele Unterstützerinnen und Unterstützer gewonnen werden, sodass die Beteiligten ein besonders vielseitiges Angebot präsentieren können: Ob Lesung, Theaterstück oder literarisches Konzert. Ob intimer Abend in der Buchhandlung oder Mitmach-Theater in der Bibliothek - „Parchim Liest!“ nimmt alle Literatur-Interessierten mit auf eine spannende Reise durch den November.

Karten gibt es in der Touristinformation in der Kulturmühle Parchim, Fischerdamm 2, 19370 Parchim. Telefon: 03871/4226120.

Das gesamte Programm:

Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr, Rathauskeller Parchim, Schuhmarkt 1

Rilke und die Frauen

Ein Leseabend mit Gabriele Knües und Sandra Schümann anlässlich R. M. Rilkes 150. Geburtstags

Musik: Heike Kemsies (Querflöte) und Gottfried Voß (Klavier)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten


Donnerstag, 30.10.2025, 17:00 bis 21:00 Uhr, Buchladen rein(ge)lesen, Blutstraße 33

4. Halloween Party - Gruseln und Shoppen bis die Skelette klappern

Bereits zum 4. Mal laden wir Euch herzlich zur schaurig schönen Halloween Party im Buchladen rein(ge)lesen ein! Auf alle kleinen und großen Hexen und Monster wartet ein gespenstig dekorierter Buchladen mit gruseligen Vorlesestunden, Zuckerwatte, heißem Hexenpunsch und jeder Menge Spaß! Wir freuen uns auf einen unheimlich schrecklichen Abend mit Euch!!!

Eintritt frei


Dienstag, 04.11.2025, 15:00 Uhr, Kita St. Josef, Vogelsang 2

VogelsangGeschichten

„Frederick“ von Leo Lionni & „Freunde“ von Helme Heine

Eintritt frei

Weitere Termine: jeden ersten Dienstag im Monat bis März 2026


Mittwoch, 05.11.2025, 18:30 Uhr, Kino Movie Star, Gneisenaustraße 2

Sondervorstellung: Das Parfum – Geschichte eines Mörders (FSK 12)

Unter unwürdigen Umständen erblickt Jean-Baptiste Grenouille (BEN WHISHAW) im Jahr 1738 auf dem Pariser Fischmarkt das Licht der Welt. Sehr früh bemerkt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt. Nachdem er als Jugendlicher die mörderischen Arbeitsbedingungen in einer Gerberei überlebt hat, beginnt Grenouille eine Lehre beim Parfumeur Baldini (DUSTIN HOFFMAN). Schnell überflügelt er den Meister in der Kunst des Duftmischens, doch werden Düfte zu seiner Obsession, die ihn an den Rand der humanen Gesellschaft führt. Besessen von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel junge Frauen, deren Geruch ihn betört. Das Drama nimmt seinen Lauf, als Grenouille auf dem Weg in die Parfummetropole Grasse der schönen Laura (RACHEL HURD-WOOD) begegnet, die für ihn übersinnlich duftet. Während weitere unerklärliche Morde passieren, ahnt Lauras Vater, der Kaufmann Richis (ALAN RICKMAN), dass auch seine Tochter in höchster Lebensgefahr schwebt. Ein ungleiches Katz-und-Maus-Spiel um innige Vaterliebe und tödliche Leidenschaft beginnt...

Eintritt: 7,00 €


Donnerstag, 06.11.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Parchim, Lounge, Putlitzer Straße 56

open LOUNGE mit der Schwarzen Witwe – Exklusive Lesung vor Neuerscheinung!

Friedhofsgeflüster - Von Leichenbittern, Nachzehrern und der Angst vor dem Scheintod

Wissen Sie was die Taube mit dem Tod zu tun hat oder was ein Leichenbitter ist? Übt der Tod auch für Sie eine gewisse Faszination aus und wollten Sie ihn schon immer einmal aus einer anderen Perspektive heraus betrachten? Oder kennen Sie gar das Friedhofsgeflüster? Tauchen Sie in eine Welt ein, die längst vergangen scheint und doch so nah ist. Erfahren Sie mehr über unsere Ahnen, deren Todesvorstellungen, Bestattungskultur und Beziehung zur Endlichkeit, und werden Sie Teil eines Mysteriums, welches uns alle umfasst. Im neuen und noch nicht erschienenen Buch der Schwarzen Witwe wird altes und längst vergessenes Brauchtum neben uraltem Wissen verwahrt, wissenschaftlich fundiert und auf herzerfrischende Art mit einer ganz persönlichen Note der Autorin Anja Kretschmer wiedergegeben.

Eintritt: 8,00 € (VVK in der Tourist-Info & online)


Freitag, 07.11.2025, 09:00 Uhr, Stadthalle Parchim, Kleiner Saal, Putlitzer Straße 56 

Die Stadtbibliothek präsentiert in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock:

Minecraft 1: Zombies bis der Arzt kommt - Comic-Leung von Heiko Wolz

Stefan und Anna sind auf der Suche nach einem verborgenen Tunnel unter ihrem Dorf. Plötzlich tauchen in der Dunkelheit Zombies auf. Während Stefan einen von ihnen verfolgt, der im Gesicht wie ein Brokkoli aussieht, beginnt Anna, sich zu verändern. Ob es Stefan gelingt, sie mit einem Zaubertrank zu retten, den er in einem alten Buch gefunden hat?

für Schüler der 4. Klassen (nur mit Anmeldung der Schule)


Samstag, 08.11.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Parchim, Kleiner Saal, Putlitzer Straße 56 

Trauer unter Kontrolle – Der Flugzeugabsturz vom 12.12.1986

Lesung von Matthias Baerens – begleitet von lyrischen Gedanken des Parchimer Dichters JUH

Der Absturz der Tupolew 134 A im Landeanflug auf Berlin-Schönefeld am 12. Dezember 1986 ist eine der größten Flugzeugkatastrophen in der deutschen Geschichte. 72 Menschen sterben. Auch eine Schulklasse aus Schwerin wird dabei so gut wie ausgelöscht. Der Absturz der Aeroflot-Maschine löst große Betroffenheit und Anteilnahme in der DDR aus.
Das Flugzeugunglück hat jedoch auch eine politische Dimension. Aus Angst vor „negativen Emotionen“ beginnt der SED-Staat die vom Unglück betroffenen Familien, Angehörigen und Freunde zu überwachen. Mit großem Aufwand tut er alles, damit Trauer unter Kontrolle bleibt. „Antisowjetische Äußerungen“ sollen unterbunden werden, ebenso wie eigenständige Schadenersatzforderungen von betroffenen Eltern gegen die Aeroflot. Es geht darum, das perfekte Bild eines sozialistischen Staates zu vermitteln, dessen umfassende Fürsorge die Tragödie des Flugzeugabsturzes meistert.
Das hat Spuren bis heute hinterlassen – bei den wenigen Überlebenden und bei vielen anderen Betroffenen. Das erst Anfang des Jahres erschienene Buch beschreibt nicht nur im Detail den Hergang des Flugzeugabsturzes und seine Ursachen. Erstmals erzählen Betroffene in einem eigenen Kapitel über das, was sie damals nicht öffentlich erzählen konnten, wollten oder durften.

Eintritt: 12,00 € (VVK in der Tourist-Info & online)


Montag, 10.11.2025, 18:00 Uhr, Kino Movie Star, Gneisenaustraße 2 

Letzte Chance - Lesung von Robin Alexander

Der bekannte Journalist und stellvertretende Chefredakteur der Welt, Robin Alexander, gehört zu den profiliertesten Politikbeobachtern des Landes. Mit seinem neuen Buch „Letzte Chance“ legt er erneut den Finger in die Wunden der Berliner Republik – präzise recherchiert, spannend erzählt und voller Einblicke hinter die Kulissen der Macht.
Erleben Sie Robin Alexander live, wenn er Passagen aus seinem Buch liest, Hintergründe erläutert und über die aktuelle Lage in Deutschland diskutiert. Eine seltene Gelegenheit, Politik hautnah und aus erster Hand zu erleben.
Ein Abend voller spannender Analysen, kluger Beobachtungen und anregender Gespräche!

Eintritt: 20,00 €


Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr, Zinnhaus Parchim, Lange Straße 24

Das Bürgerkommitee Südstadt e.V. und ZIP präsentieren: Vorlesetag mit Brigitte Pries zum Thema „Natur & Umweltschutz“

für Grundschulkinder (2. bis 4. Klasse)

Eintritt frei


Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 Uhr, Buchhaus Fette, Lindenstraße 45

Sternenbilder & Himmelsmythen - Lesung von Sabine Reifenstahl

Der stärkste Held der Antike wird zu Ihrem persönlichen Sternenführer!
Nach zwölf Heldentaten, dem berühmten Löwenfell und einer rachsüchtigen Göttin widmet sich Herakles endlich den wirklich wichtigen Dingen: den Sternbildern.
Mit göttlichem Humor, fundiertem Wissen und einem Augenzwinkern erklärt er Ihnen den Nachthimmel – von astronomischen Fakten bis zu legendären Göttergeschichten. Wer könnte Zeus’ Liebschaften, Heldenabenteuer und himmlische Eifersuchtsdramen glaubwürdiger schildern als ein Halbgott, der sie selbst erlebt hat?

Eintritt: 5,00 €


Freitag, 14.11.2025, 16:00 Uhr, Club am Südring, Südring 19 

Das Mehrgenerationenhaus „Club am Südring“ lädt herzlich ein zum bundesweiten Vorlesetag!

Kurzgeschichten aus dem Leben für Alt & Jung

mit gemütlichem Kaffeetrinken Eintritt frei, um Anmeldung wird bis zum 12.11.2025 gebeten (Tel. 03871 - 212 337, mgh-parchim@volkssolidaritaet.de)


Freitag, 14.11.2025, 16:45 Uhr, Kino Movie Star, Gneisenaustraße 2 

Sondervorstellung: Das Boot – Director`s Cut (FSK 12)

+++ diesen Film zeigen wir auf Grund der Länge mit einer Pause von 10 Minuten +++ 
Das Boot zeigt eine authentische U-Boot-Operation im Kriegsjahr 1941. Sie beginnt mit der Ausfahrt aus dem Atlantik-Hafen La Rochelle und endet mit der Heimkehr des schwer beschädigten Bootes im Bombenhagel feindlicher Flugzeuge. Dazwischen liegen Wochen der Angst. Bei dem Angriff auf einen Geleitzug werden die Jäger zu Gejagten. Auch durch die Flucht in bedrohliche Tiefen können sie der Verfolgung durch Wasserbomben nicht entkommen. Das Boot gerät an die Grenzen seiner Belastbarkeit, stundenlang kreisen Zerstörer über der Tauchstelle ... Aber es entkommt zunächst der Hölle und kann sich durch weitere Angriffe manövrieren. Doch schließlich wird es getroffen und sackt auf den Grund. Wie eine riesige Faust presst der Wasserdruck die Stahlhaut zusammen. Ein verzweifelter Kampf ums nackte Überleben hat begonnen. Der Regisseur Petersen erweiterte die ursprüngliche Kinofassung, die 1982 sechs Oscar-Nominierungen erhielt, mit bisher nie gesehenen Bildern auf 210 Minuten, in denen eine digitale Neumischung der Soundeffekte und Farbbearbeitung der Bilder das Unterwasserdrama noch mitreißender machen.

Eintritt: 9,00 €


Samstag, 15.11.2025, 19:30 Uhr, Kulturmühle Parchim, Theatersaal, Fischerdamm 2 

Das Junge Staatstheater Parchim präsentiert: Es kann ja nicht immer so bleiben – Ein Volksliederabend

Das Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim beweist seit vielen Jahren seine hohe musikalische Qualität. Nach Ausflügen in Bereiche des Schlagers, Rock und Pop stand die Frage im Raum, womit man in dieser Spielzeit überraschen kann. Passend zum 800. Jubiläum der Stadt fiel somit die Wahl auf Volkslieder. Lieder für alle Lebenslagen, viele Jahrhunderte alt, beschreiben Alltägliches und Einzigartiges wie Geburt, Natur, Liebe, Arbeit und Abschied. In der Summe schließlich ein ganzes Menschenleben. Feiern Sie für alle mit! Singen Sie mit!

Eintritt: 23,00 € (Reservierungen im Theater oder an der Tourist-Information Parchim)


Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Parchim, Lounge, Putlitzer Straße 56 

open LOUNGE mit Julianta & JUH

Lyrik und Lieder aus Herzensgründen – Eine musikalische Lesung

Die Singer-Songwriterin Julia Spiering alias Julianta Djäzz aus Siggelkow und der Parchimer Alltagspoet JUH (Jörg Ulrich Helgert) "kollaborieren" erstmals miteinander und bieten einen Mix aus Julias unverwechselbaren eigenen Liedern und JUHs eigenwilliger Lyrik - und sie versprechen den einen ganz großen gemeinsamen Nenner dieses Abends: ALLES KOMMT VON HERZEN!

Eintritt: 8,00 € (VVK in der Tourist-Info & online)


Samstag, 22.11.2025, 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Parchim, Putlitzer Straße 56 

Forum für Schreibende

Die Stadtbibliothek bietet auch in diesem Jahr allen BürgerInnen die Möglichkeit, sich im Lesesaal der Bibliothek mit eigenen Werken (Lyrik, Prosa) zu präsentieren.

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter 03871 60 67 20 oder bibliothek@parchim.de


Dienstag, 25.11.2025, 18:30 Uhr, Stadthalle Parchim, Kleiner Saal, Putlitzer Str. 56 

Die große Sehnsucht - Finnland

Multivisionsshow von Nina und Thomas W. Mücke

Die 5,5 Millionen Finnen haben 77 Milliarden Bäume, 187.888 Seen, 264.000 Elche und einen Weihnachtsmann.

Die Forschungsergebnisse lauten:

  • Finnland ist das glücklichste Land der Welt
  • Finnland ist das sicherste Land der Welt
  • Finnland ist das freieste Land der Welt
  • Finnland ist das sauberste Land der Welt.

Das ist das was man zu lesen bekommt. Doch das Gravierendste ist die Stille, nicht nur in den dichten Wäldern Kareliens, sondern auch in der schier unendlichen Weite Lapplands. Hier werden andere Gedanken denkbar und das Gerümpel im Kopf, mitgeschleppt aus der Heimat, wird hier weggeblasen. Dargeboten wird die Präsentation im hochprofessionellen Mittelformat und ANALOG!! 

Eintritt: ab 15,00 € (Vorverkauf in der Tourist-Info)


Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Parchim, Großer Saal, Putlitzer Straße 56

Der Buchladen rein(ge)lesen präsentiert: Wo war ich stehen geblieben?

Lesung von Cordula Stratmann - moderiert von Michel Abdollahi

A wie Applaus, W wie Würde, T wie Taxifahrer, S wie Scham. Wann, bitte, soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu kriegen, da tut sich schon die nächste Frage auf. Cordula Stratmann versucht es trotzdem. Sie denkt über die Dinge unseres Daseins, über Ameisen und Elternliebe, über Diversität und Wokeness, über Sport und Brillen. Scharfsinnig und mitunter sehr ernsthaft bohrt sie dort nach, wo es wehtut, und lässt uns auflachen, wo nur Frohsinn weiterhilft. Immer bekommen wir es mit ihr persönlich zu tun, mit ihrer Erfahrung als Therapeutin, Mutter und Komikerin.

Eintritt: 30,00 € (Vorverkauf im Buchladen rein(gelesen) und online)


Samstag, 29.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle, Großer Saal, Putlitzer Straße 56 

Merken Sie sich was! – So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung - Live-Show mit Quizmaster Sebastian Klussmann

Sebastian Klusmann, Jahrgang 1989, ist zweimaliger Europa-, 10-facher Deutscher und 17-facher Berliner Quizmaster. Vor einem Millionenpublikum tritt er regelmäßig als einer der Jäger der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ gegen ein Kandidatenteam an. Er arbeitet als Redner, Moderator und Autor zu den Themen Bildung, Allgemeinwissen und Gedächtnis und ist Gründer und Ehrenvorsitzender des Deutschen Quizvereins. Mit seinen Büchern „Fast alles, was Sie wissen müssen“ stürmte er die Bestseller-Listen. Mit seinem Programm „Merken Sie sich was!“ verrät der Quiz-Champion in einer fesselnden Live-Show seinen Weg zu mehr Allgemeinbildung, seine Gedächtnistrainings-Tipps und seine Fähigkeit, sich Wissen effektiv anzueignen, mit Humor und interaktiven Elementen präsentiert.

Eintritt: ab 25,00 € (VVK in der Tourist-Info & online)


Montag, 01.12.2025, 10:00 Uhr, Kino Movie Star, Gneisenaustraße 2

Seniorenkino: Das Parfum – Geschichte eines Mörders (FSK 12)

Unter unwürdigen Umständen erblickt Jean-Baptiste Grenouille (BEN WHISHAW) im Jahr 1738 auf dem Pariser Fischmarkt das Licht der Welt. Sehr früh bemerkt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt. Nachdem er als Jugendlicher die mörderischen Arbeitsbedingungen in einer Gerberei überlebt hat, beginnt Grenouille eine Lehre beim Parfumeur Baldini (DUSTIN HOFFMAN). Schnell überflügelt er den Meister in der Kunst des Duftmischens, doch werden Düfte zu seiner Obsession, die ihn an den Rand der humanen Gesellschaft führt. Besessen von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel junge Frauen, deren Geruch ihn betört. Das Drama nimmt seinen Lauf, als Grenouille auf dem Weg in die Parfummetropole Grasse der schönen Laura (RACHEL HURD-WOOD) begegnet, die für ihn übersinnlich duftet. Während weitere unerklärliche Morde passieren, ahnt Lauras Vater, der Kaufmann Richis (ALAN RICKMAN), dass auch seine Tochter in höchster Lebensgefahr schwebt. Ein ungleiches Katz-und-Maus-Spiel um innige Vaterliebe und tödliche Leidenschaft beginnt...

Eintritt: 7,00 €


Die Veranstaltungsreihe "Parchim liest" - Das Programm in der Galerie