Projekt

Umsetzung des Bundesprojektes startet - Stadtrundgänge zur Bürgerbeteiligung am 11. März

Auch online können Wünsche und Kritiken geäußert werden

Parchim. Wie viele Städte steht auch Parchim vor der Herausforderung, seine Innenstadt zu stärken und zukunftssicher weiterzuentwickeln. Durch die Corona-Pandemie haben sich das Gesicht der Stadt und damit ihre Funktionen und frühere Frequenzen maßgeblich verändert. Auch der zunehmende Online-Handel leistet seinen Beitrag zur Schwächung des stationären Handels. Leere Plätze und Leerstände prägen die Innenstadt. Gleichzeitig wird die Innenstadt als Ort der Begegnung, des Lernens und als Kristallisationspunkt von Erlebnissen und Vielfalt relevanter. Wie kann Parchim diesen neuen Ansprüchen gerecht werden und die Attraktivität seines Zentrums langfristig sichern?

Auch in Parchim wurde durch die „AG Innenstadt“, bei welcher Vertreter des Unternehmerverbandes, der IHK, des Altstadthändlervereins, der Stadtwerke, der WOBAU, der Sparkasse, verschiedene Unternehmen sowie der Stadtverwaltung mitwirken, die Folgenbewältigung der Pandemie frühzeitig thematisiert und Zielstellungen in einem Arbeitspapier festgehalten. Durch einen Projektaufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), welcher die Förderung innovativer Konzepte zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung in Städten und Gemeinden beinhaltet, wurden die Weichen für die Umsetzung der Handlungsschwerpunkte der AG Innenstadt gestellt. Hierfür hat die Stadtverwaltung Parchim das Projekt „Stadtvielfalt“ eingereicht. In der ersten Stufe überzeugte im vergangenen Jahr erfolgreich das schlüssige Konzept der Stadtverwaltung im Projektauswahlverfahren. Fördergelder des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat BMI konnten somit gesichert werden. Nach erfolgter Ausschreibung konnte im Herbst 2022 mit der der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) aus Lübeck ein renommiertes Unternehmen zur Umsetzung des Konzeptes beauftragt werden.

Zur Lösung der angesprochenen Problematik sind neue Handlungsstrategien gefragt, welche die Stadt Parchim mit Unterstützung der cima erarbeiten möchte. Von Anfang an sollen dabei die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Prozess eingebunden werden. Den offiziellen Auftakt vor Ort stellen zwei Stadtrundgänge am Samstag, 11. März 2023 dar. Die Rundgänge starten um 10 und um 14 Uhr am Haupteingang des Rathauses der Stadt Parchim am Schuhmarkt 1 (Dauer: je ca. 2,5 Stunden). Beiden Rundgängen liegt dieselbe Route zugrunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Mit den Stadtrundgängen wollen wir dazu motivieren, sich in den Prozess einzubringen. Egal welchen Alters! Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt in die Hand nehmen und lenken. Daher seien Sie dabei und nutzen Sie auch unsere Website www.zukunft-innenstadt-parchim.de“, appelliert Anja Bollmohr, Wirtschaftsförderin der Stadt Parchim, die den Prozess koordiniert.

Vertreter*innen der Stadtverwaltung Parchim und die Expert*innen der cima begleiten und moderieren die Stadtrundgänge. Spontane Stopps oder das Einblicken in weitere Straßen abseits der Route sind jederzeit möglich und erwünscht. Zum Abschluss wird ein gemeinsames Fazit gezogen. Die Ergebnisse fließen in den Prozess der Konzepterstellung ein.

In den nächsten Monaten sind weitere Beteiligungsformate und interaktive Werkstätten geplant, u.a. mit engagierten Agierenden der Stadtgesellschaft, mit Bürgerinnen und Bürgern und eine Werkstatt speziell für Kinder und Jugendliche. Unter www.zukunft-innenstadt-parchim.de sind alle Informationen sowie Termine zu finden. Außerdem können Hinweise (Stärken, Handlungsbedarfe, Ideen) zu verschiedenen Themen wie Versorgung, Dienstleistungen, Erlebnis, Miteinander und Co. in einer digitalen Stadtkarte (Wikimap) verortet werden. Andere Nutzer*innen können diese auf der digitalen Karte sehen und bei Bedarf kommentieren, sodass eine digitale Diskussionskultur ermöglicht wird.

Die Beteiligungsformate dienen dem projektbegleitenden Koordinationsgremium und der cima dazu, ergebnisoffen herauszufinden, welche Herausforderungen in Parchim wichtig sind. Die Erkenntnisse werden zusammen mit vorhandenen Daten, Prognosen sowie eigenen Erhebungen ausgewertet und Handlungsschwerpunkte für Parchims Zentrum herausgearbeitet. In den nächsten Schritten wird ein Handlungsprogramm mit Zielen und Maßnahmen entworfen, die dazu beitragen sollen, Parchim fit für die Zukunft zu machen.