Einbahnstraßenregelung in der Putlitzer Straße wird aufgehoben
Parchim. Der Ausbau der Versorgung mit Fernwärme und die Erneuerung weiterer Versorgungsleitungen, durch die Stadtwerke Parchim GmbH schreitet weiter voran. Um den Anschluss großer Abnehmer im östlichen Teil Parchims zu ermöglichen, kommt es ab 11. März 2025 zu Einschränkungen im Bereich des Parchimer Moltkeplatzes und zur Vollsperrung der Buchholzallee.

Voraussichtlich bis Ende Mai 2025 muss zur Querung der Bundesstraße mit Versorgungsleitungen die Einmündung in den Kreuzungsbereich Moltkeplatz gesperrt werden. Um den Durchgangsverkehr auf den Bundesstraße 191 und 321 zu gewährleisten, wird während der Bauphase die Putlitzer Straße in beiden Richtungen zu befahren sein. Hier wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Der Kfz-Verkehr wird vom Südring kommend in die Brunnenstraße geleitet. Die neue Verkehrsführung ist ausgeschildert.
Der Südring und die rückwärtige Buchholzallee werden zur Sackgasse. Die Grundstücke in der Buchholzallee bleiben allesamt über den Südring oder die übrigen Straßen erreichbar. Die Bushaltestelle am Südring für die Überlandlinien wird entfallen. Ersatzhaltestelle ist Brunnenfeld in Fahrtrichtung ZOB. Für die Buslinie 7 bleiben die ursprünglichen Haltestellen bestehen.
Die Fußgängerquerung über die Wallallee am Moltkeplatz muss aufgrund der Bauarbeiten entfallen. Der Bereich vor dem Amtsgericht bleibt fußläufig passierbar. Auch die Bibliothek, das Archiv und die Stadthalle sind jederzeit erreichbar. Der Entfall der Hälfte der Parkplätze vor der Bibliothek bzw. der Stadthalle bleibt bis zum Abschluss der Baumaßnahme bestehen. Hier ist ein Baufeld für Maschinen und Material eingerichtet.
Der Verkehr im Kreuzungsbereich am Moltkeplatz wird in den kommenden Wochen mittels zusätzlicher Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten werden von der Firma Dau Rohrleitungsbau GmbH aus Lübz ausgeführt.